top of page
shutterstock_1780188449-01.png

Digitalisierung die beim Menschen ankommt

integriert | wirkungsbezogen | evidenzbasiert
jean-philippe-delberghe-75xPHEQBmvA-unsp

Was es braucht

Neue Antworten auf schnelleren Wandel

Zwar hat sich die Kernaufgabe der öffentlichen Hand nur wenig geändert, die Ansprüche an ihre Erfüllung steigen jedoch. Die Bürger*innen verlangen nach schnelleren Lösungen, mehr Transparenz und Partizipation. Gleichzeitig reichen herkömmliche Prozesse nicht mehr aus, um in einer sich wandelnden Welt stetig neu aufkommende Herausforderungen zu lösen.

​

Mit dem Einsatz neuer Technologien kann eine zeitgemäße Interaktion mit Bürger*innen und Unternehmen gelingen und Verwaltungsprozesse können agiler auf deren Bedürfnisse ausgerichtet werden.

​

Das erfordert, gesetzte Rollen und Zuständigkeiten sowie ihre Aufgabenbereiche zu hinterfragen, umzuverteilen und mit relevanten Kompetenzen auszustatten. Diese tiefgreifende Veränderung verlangt einen modernen, ganzheitlichen Ansatz der digitalen Transformation im öffentlichen Bereich.

Die Herausforderung

Digitalisierung bedeutet tradierte Pfade zu verlassen, Prozesse aufzubrechen und neue Herangehensweisen auszuprobieren. Digitalisierung ist aber nicht das Ziel, sondern allein der Weg hin zu einer modernen, zugänglichen und bürgerfreundlichen Verwaltung.

​

Entscheidend für eine nachhaltige Transformation sind viel mehr ein tiefgreifendes Verständnis öffentlicher Strukturen, wirtschaftlicher und politischer Zusammenhänge, gepaart mit IT-Kompetenz und Menschenkenntnis. accilium und Pure bieten als langjährige Partner beides aus einer Hand und schaffen so die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale Zukunft und einen modernen Staat.

Public Policy...

Wir alle wollen digitaler, nachhaltiger und flexibler sein. Doch vom Lippenbekenntnis zur Umsetzung ist es ein weiter Weg.  

 

Durch die Übersetzungsleistung politischen Willens in zukunftsfähige Governance und nachhaltige organisatorische Strukturen, schaffen wir den Grundstein für einen modernen Staat.

…und Digital Strategy

Digitalstrategien sind bei uns keine bunten Konzepte gefüllt mit digitalen Buzzwords, sondern basieren auf tiefgreifender Prozess- und Systemkompetenz.  

 

Die Öffnung des Werkzeugkoffers Digitalisierung für alle, schafft nachhaltigen Erfolg für Wirtschaft und Gesellschaft.

Steuerung der Reformvorhaben...

Undurchsichtige Strukturen und Interessenskonflikte können Veränderungen ausbremsen.

 

Entsprechend müssen Entscheider*innen, Denker*innen und Lenker*innen in Ministerien und Behörden eng in den Strategieprozess eingebunden und verpflichtet werden.

… und Management des IT Projekts

Der digitale Wandel ermöglicht völlig neue Organisationsabläufe und Verwaltungsvorgänge. Vorhandene Zuständigkeiten müssen umverteilt werden. Die Komplexität der digitalen Transformation erfordert eine gesamtheitliche Projektsteuerung und transparente Erfolgsmessung.

Entwicklung der Digital Workforce...

Wo tradierte Pfade verlassen und vertraute Vorgänge neu gedacht werden, muss Veränderungsbereitschaft geweckt und digitale Kompetenz entwickelt werden. Digitale Transformation beginnt im Kopf.

… und Softwareentwicklung

Maßgeschneiderte Entwicklung von Softwarelösungen auf die individuellen Anwendungsfälle zugeschnitten und sensibilisert im Bereich Datenschutz nach dem Privacy-by-Design Ansatz.

Wirkungs-

Evaluation auf Universitätsniveau...

Digitalisierung soll nicht zum Selbstzweck passieren. Anhand systematischer Wirkungsanalysen wird der Nutzen einzelner Komponenten des Veränderungsprozess bewertet und sichtbar gemacht. Die gewonnenen Schlussfolgerungen fließen in die weitere Ausgestaltung der Digitalstrategie ein.

…und Prototyping  und Testing

Mit dem Einsatz von Prototypen können neue digitale Ansätze unter realen Bedingungen getestet und kundennah weiterentwickelt werden. Die Transformation gewinnt somit nicht nur an Geschwindigkeit, sonder findet auch nachhaltig eine höhere Akzeptanz bei den Nutzer:innen.

Der Lösungsansart

Was wir tun

Digitalisierung? Ja, aber nicht zum Selbstzweck

pure_portraits_081020-012_HT.jpg

"SMART sind digitale Lösungen dann, wenn sie gut in die Entwicklung des jeweiligen Politikfeldes und der Verwaltungsstrukturen eingebettet sind. Durch unsere Erfahrung im öffentlichen Sektor und unseren integrierten Ansatz sorgen wir für schnelle Ergebnisse – fachlich bei der Erarbeitung der inhaltlichen Konzepte, strukturell und kulturell bei der Veränderung Ihrer Organisation und technisch bei der Implementierung digitaler Lösungen. So schaffen wir gemeinsam optimale Rahmenbedingungen für eine digitale Zukunft und einen modernen Staat."

​

Mag. Hannes Timischl, MSc
Geschäftsleitung, PURE Management Group

"Digitalisierung ja, aber nicht zum Selbstzweck! Digitalisierung bedeutet für mich nicht, Altes und Bewährtes über Board zu werfen, es bedeutet, die Möglichkeiten von Technologie zu ergreifen und mit den Bedürfnissen unserer Gesellschaft in Einklang zu bringen. Um Digitalisierungsbemühungen im öffentlichen Bereich erfolgreich und ressourcenschonend durchzuführen, bedarf es tiefgehendes Technologieverständnis, gepaart mit ausgeprägter Empathie und Ausdauer – Eigenschaften die unsere Partnerschaft nicht nur auszeichnen, sondern die wir mit großer Leidenschaft in alle Reformbemühungen einbringen.​

​

Oliver Danninger
Associate Partner, accilium GmbH

Danninger_OliverWeinwurm©Fotografie_002_edited.jpg

Leistungen, die den Unterschied machen

Policy…

Von der Idee zur Umsetzung ist es ein weiter Weg.

​

Durch die Übersetzungsleistung politischen Willens in zukunftsfähige strategische Konzepte und agile Governance-Strukturen unterstützen wir Sie, die Digitalisierung gut mit den eigentlichen Zielen ihres Wirkungsbereichs zu verknüpfen.  

…und Strategie.

Digitalstrategien sind bei uns keine bunten Konzepte mit digitalen Buzzwords, sondern basieren auf tiefgreifender Prozess- und Systemkompetenz.  

​

Die Öffnung des Werkzeugkoffers Digitalisierung für alle schafft nachhaltigen Erfolg für Gesellschaft und Wirtschaft.

Untitled-1-01.jpg
Untitled-2-02.jpg

Steuerung der Reformvorhaben…

Collaboration und Co-Creation erweitern die Möglichkeiten der kollektiven Entscheidungsfindung.

 

Mit unserem breiten Methodenset steuern wir große Reformprozesse von der Idee bis zur Umsetzung unter Einbezug aller relevanten Denker*innen und Lenker*innen.

…Managment des Digitalisierungsprojekts

Der digitale Wandel ermöglicht völlig neue Organisationsabläufe und Verwaltungsvorgänge. Vorhandene Zuständigkeiten müssen umverteilt werden. Die Komplexität der digitalen Transformation erfordert eine gesamtheitliche Projektsteuerung.

Entwicklung der Digital Workforce…

Digitale Transformation beginnt im Kopf. Wo tradierte Pfade verlassen und vertraute Vorgänge neu gedacht werden, muss in der Verwaltung Veränderungsbereitschaft geweckt werden. Mit unserer Kompetenz in systemorientierter Organisations- und Führungskräfteentwicklung verankern wir die digitale Kompetenz nachhaltig in Ihrer Organisation.

…und Produkt- & Dienstleistungsdesign

Von Analog zu Digital.

Ein Wandel der nicht eins zu eins übersetzt werden kann, sondern hinsichtlich digitaler Dienstleistungen erst desingt werden muss. Gelingt diese Transformation  werden Dienstleistungen nicht nur effizienter für die Verwaltung sondern bieten auch Kund:innen und Bürger:innen Mehrwert.

Untitled-1-03.jpg
Untitled-1-04.jpg

Evaluation der Wirkung…

Die Legitimation der Transformation braucht Evidenzen. Dank unserer Nähe zu den Top Public-Governance Universitäten im deutschsprachigen Raum sorgen wir für professionell aufgesetzte Evaluationsprozesse. Die gewonnenen Schlussfolgerungen fließen in die weitere Ausgestaltung der Digitalstrategie ein.

…und Softwareentwicklung & Prototyping

Unsere Ventures im Bereich Softwaredevelopment und ein starkes Expert:innen-Netzwerk in den Bereichen AI, User-Experience und UI-Design befähigen das Digitalisierungsprojekt nicht nur konzeptionell sondern auch in der technischen und handwerklichen Umsetzung.

PURE und accilium

Deshalb haben sich Pure und accilium dazu entschieden ihre Kompetenzen zu vereinen und ein gemeinsames Produkt anzubieten

Sie haben Fragen? 

Wir melden uns bei Ihnen!

bottom of page